04.03-05.04 Spanien mit Camper und Bikes



1.Etappe 04.-16.März Camping CalpeMar an der Costa Blanca
Wir starten mit Hänger am Camper, bepackt mit Fahrrädern und Motorrädern bei kalten 0 °C am Samstag mit dem Ziel mind. 18°C und Sonne. Nach einer Nacht auf französischer Raststätte hinter Lyon erreichen wir das Urlaubsland am Sonntag Mittag. Freundliche Banditen erleichterten uns kurz nach der spanischen Grenze um unser Bargeld. Der Trick: Unter Vortäuschung einer Panne an unserem Hänger bewegten sie uns zum Anhalten und aussteigen. Ruckzuck waren unsere Taschen anschließend aus dem Auto verschwunden. Freundliche Banditen deshalb, weil sie uns die Taschen mit den leeren Geldbörsen zurückließen und alle Papiere, Kreditkarten, Handys etc. noch da waren 😂
Nach einer weiteren Nacht auf der Autobahn hinter Barcelona erreichten wir am Mo.06.03. den Campingplatz https://www.campingcalpemar.com/de/
Begeistert von dem sehr schönen, kleinen Campingplatz zwischen Palmen und Hochhäusern direkt in Calpe bleiben wir länger und genießen das warme Wetter mit Spitzentemperaturen bis 31 °C. Abwechselnd fahren wir auf genialen Motorradstrecken im Hinterland Motorrad, im Umland Fahrrad, begehen den Hausberg oder bummeln durch die schöne Kleinstadt. URLAUB PUR.
2.Etappe 17-23.März Camping Roquetas de Mar an der Costa de Almeria
Noch weiter südlich zieht es uns und so wechseln wir den Standort. In Roquetas de Mar, südlich von Almeria finden wir einen größeren Platz, der hauptsächlich von Überwinterungscampern aus England, Niederlande und natürlich deutschen Rentnern belegt ist. www.campingroquetas.com
Hier lässt es sich prima Radfahren. Das Meer und der leere kilometerlange Strand nur wenige Schritte entfernt. Roquetas eine belebte Kleinstadt mit großem Wochenmarkt und eigener Stierkampfarena. Sogar bis Almeria schaffen wir es mit den Rädern. Stadt und die Sehenswürdigkeit ( Alcazaba) enttäuschen aber.
Dafür begeistert der Besuch einer Westernstadt bei Tabernas (Filmkulisse "Fort Bravo") inkl. kleiner Showeinlage um so mehr. Ebenso die Motorradausflüge in die wüstenähnliche Landschaft am Rande der Sierra Nevada.
3.Etappe 24.-28.März Camping Caspe am Aragonischen Meer.
Unser nächstes Ziel liegt mehr als eine Tagesreise entfernt, sodass wir eine Zwischenübernachtung auf einem kleinerem Campingplatz einplanen. Daraus wird jedoch nichts, da wir nicht willkommen sind (angeblich sind die Plätze zu klein für unser Gespann). Bei der Neuorientierung haben wir uns dann total im "Irgendwo im Nirgendwo" verfahren. Zwischen Olivenhainen und Orangenplantagen hörten die Wege auf und die Tunnel wurden zu klein für eine Weiterfahrt. Auf abenteuerlichen Wegen fanden wir letztlich dann doch zurück zur Zivilisation. Puuh!!!
Der Campingplatz https://www.campinglakecaspe.com/de/ liegt sehr ruhig an aragonischen Meer und wird hauptsächlich von Sportfischern frequentiert. Mit den Motorrädern besuchen wir den geschichtsträchtigen Ort "Belchite" dessen Ruinen aus dem 2.Weltkrieg jedoch nur mit Onlinetickets und Führung besichtigt werden können. Uns bleibt da nur der Blick von außen und die Erfahrung mit den Motorrädern einer der längsten Geradeausstrecken bei starkem Seitenwind gefahren zu sein 😄
Caspe als Ort enttäuscht und auch die Fahrradmöglichkeiten sind hier begrenzt, sodass wir etwas früher als geplant unser nächstes Ziel ansteuern.
4.Etappe 29.03-05.April Camping Vilanova Park - Barcelona und HomeRun
Auf dem kurzen Trip zum Camping Vilanova Park bei Vilanova i Geltru südlich von Barcelona wurde ich von einer Polizeikontrolle erwischt. Nichtangeschnallt = 200 € Buße. Da hatte meine Anschnallroutine wohl nicht funktioniert. Für sofortiges Zahlen gab es immerhin 100 € Rabatt 😅.
Diese letzte Etappe genießen wir total. Der Campingplatz bietet allen Komfort inkl. Hallenbad, Massage und Vollversorgung. Barcelona nehmen wir per Busshuttle als Kurzvisite auch noch mit. Es reicht für eine Stadtrundfahrt mit "BusTuristic" (teuer und unfreundlich) und einem kurzen Stadtbummel. Die Stadionbesichtigung für 30 €/Pers schenken wir uns gleich.
Das unbestrittene Highlight dieser Etappe ist aber zweifelslos die Motorradtour durch eine geile Berglandschaft zum Kloster Montserrat auf dem "zersägten Berg". Absolut Sehenswert und bis auf 7 € Parkgebühr für 2 Motorräder kostenfrei. Der Blick von dort ist atemberaubend.
Um dem Osterverkehr zuvorzukommen beenden wir unseren Spanientrip mit einer Autobahnübernachtung nördlich von Lyon und wachen bei 2°C an nächsten morgen auf 🥶.